-
Longshan 5th Rd, Bezirk Xingsheng, Longgang Street, Shenzhen

Entleert sich der Akku des Laptops beim Ausschalten?
Entleert sich der Laptop-Akku beim Herunterfahren?
Ja, Laptop-Akkus entladen sich, wenn sie ausgeschaltet werden, aber in der Regel mit einer sehr langsame Rate. Die meisten Laptops verlieren etwa 1-5% Gebühr pro Monat wenn es ordnungsgemäß ausgeschaltet und unter normalen Bedingungen gelagert wird. Dies ist normal und kommt bei allen batteriebetriebenen Geräten vor.
Inhaltsübersicht
Warum Laptops auch im ausgeschalteten Zustand ihre Ladung verlieren
Batteriechemie
Der Hauptgrund dafür, dass Laptops im ausgeschalteten Zustand Strom verlieren, sind Lithium-Ionen-Selbstentladung. Dies geschieht natürlich in allen Batterien. Laut Batterie-Universitätverlieren Lithium-Ionen-Batterien etwa 1-2% ihres Entgelts pro Monat nur bei Raumtemperatur (25°C).
Stellen Sie sich das wie eine langsam auslaufende Wasserflasche vor. Selbst wenn der Deckel fest aufgesetzt ist, verdunstet mit der Zeit immer noch ein wenig Wasser.
Software-Faktoren
Manchmal kann es vorkommen, dass Ihr Laptop nicht vollständig heruntergefahren ist, selbst wenn Sie denken, dass er es ist:
- Windows-Schnellstart hält Teile Ihres Computers bereit, um schnell aufzuwachen. Dies kann verwenden 3-5% mehr Batterie über Nacht als eine echte Abschaltung.
- Veraltete BIOS-Firmware möglicherweise nicht korrekt mit dem Strom umgehen, wenn der Laptop ausgeschaltet ist.
- Falsch konfigurierte Energieeinstellungen kann eine vollständige Abschaltung verhindern.
Hardware-Probleme
Einige Hardware-Probleme können Ihren Akku schneller als normal entladen:
- Defekte USB-Anschlüsse kann auch dann Strom beziehen, wenn der Laptop ausgeschaltet ist.
- Alternde Batterien mit zunehmendem Alter schneller an Ladung verlieren.
- CMOS-Batterieprobleme kann dazu führen, dass die Hauptplatine Ihres Laptops mehr Strom verbraucht.
A Fallstudie Superuser festgestellt, dass ein Nutzer 15%-Akku in nur einer Woche wegen eines beschädigten USB-C-Anschlusses.

Test auf abnormalen Abfluss
Verliert Ihr Laptop zu viel Energie? Hier erfahren Sie, wie Sie das überprüfen können:
Schritt 1: Messung der Basisselbstentladung
- Laden Sie Ihren Laptop auf 100%
- Schalten Sie es vollständig aus
- Lassen Sie das Gerät 48 Stunden lang ausgesteckt
- Prüfen Sie den Batteriestand
Normal: 3% Verlust oder weniger
Abnormale: Mehr als 10% Verlust
Schritt 2: Software diagnostizieren
Wenn Sie zu viel Abfluss haben, überprüfen Sie Ihre Software:
- Führen Sie unter Windows Folgendes aus
powercfg /sleepstudy
um zu sehen, was den Strom verbraucht - Schnelles Starten deaktivieren: Gehen Sie zu Energieoptionen > Verhalten des Netzschalters wählen
- Suchen Sie auf der Website Ihres Laptop-Herstellers nach BIOS-Updates.
Schritt 3: Hardware prüfen
- Trennen Sie alle USB-Geräte von der Stromversorgung vor dem Herunterfahren
- Suchen Sie nach einem geschwollene Batterie (wulstige Form)
- Prüfen Sie, ob sich Ihr Laptop beim Ausschalten warm anfühlt
Abhilfe bei übermäßiger Batterieentladung
Software-Lösungen
- Ausschalten des hybriden Ruhezustands/Hibernate-Modus in den Leistungseinstellungen
- Aktualisieren Sie Ihr BIOS und Ihre Treiber von der Website des Herstellers
- Zurücksetzen der Energiepläne auf Standardwerte
- Auf dem Mac versuchen Sie eine SMC-Reset (System Management Controller)
Hardware-Fixes
- Ersetzen Sie die CMOS-Batterie wenn Ihr Laptop über 3 Jahre alt ist (kostet normalerweise weniger als $10)
- Kalibrieren Sie Ihren Akku: Vollständig entladen lassen, dann ohne Unterbrechung auf 100% aufladen
- Wenn Sie eine Batterieprobleme bei USB-GerätenVersuchen Sie, vor dem Herunterfahren alle Verbindungen zu trennen.
Problem mit der Batterie | Normaler Satz | Problem Rate | Wahrscheinliche Ursache |
---|---|---|---|
Monatliche Selbstentladung | 1-2% | >5% | Batteriealterung, extreme Temperaturen |
Wöchentliche Entleerung im ausgeschalteten Zustand | <1% | >3% | Hardware-Defekt, schnelle Inbetriebnahme |
Abfluss über Nacht | <0,5% | >3% | Parasitäre Leistungsaufnahme, CMOS-Problem |
Wirkung der Temperatur | Geringfügig bei 25°C | Doppelt bei 40°C | Umgebungsbedingungen für die Lagerung |
Künftigen Abfluss verhindern
So bleibt der Akku gesund, wenn der Laptop ausgeschaltet ist:
- Speichern bei etwa 50% Ladung (nicht leer, nicht voll)
- Aufbewahrung in einem kühler, trockener Ort (Wärme beschleunigt den Abfluss)
- Ziehen Sie alle Kabel und Geräte aus der Steckdose vor dem Ausschalten
- Für die Langzeitlagerung, einmal im Monat hochfahren um den Zustand der Batterie zu erhalten
Wann sollte die Batterie ersetzt werden?
Achten Sie auf diese Anzeichen, dass Ihre Batterie ausgetauscht werden muss:
- Schwellung oder Ausbeulung Form
- Weniger als 50% der ursprünglichen Kapazität
- Springender Batteriestand (plötzlich fällt oder springt)
- Über 500 Ladezyklen (etwa 2-3 Jahre bei regelmäßiger Nutzung)
Sie können den Zustand Ihrer Batterie mit überprüfen:
- Fenster: Typ
powercfg /Batterie-Bericht
in der Eingabeaufforderung - Mac: Halten Sie die Optionstaste gedrückt und klicken Sie auf Apfelmenü > Systembericht > Energie
Nach Angaben von LG Chem ForschungDie meisten Laptop-Akkus verlieren etwa 20% Kapazität nach 500 Zyklen.
FAQs
Ist der Energieverbrauch im Ruhezustand höher als im ausgeschalteten Zustand?
Ja, aber nur geringfügig. Der Winterschlaf verbraucht etwa 0,5% Gebühr pro Tag während die Abschaltung etwa 0.3%.
Kann der Akku meines Laptops schlapp machen, wenn er zu lange ausgeschaltet ist?
Nicht, wenn sie ordnungsgemäß mit 40-60% Ladung gelagert werden. Allerdings kann eine vollständige Entladung für mehr als 6 Monate die Zellen dauerhaft schädigen.
Warum wird mein Gaming-Laptop schneller leer, auch wenn er ausgeschaltet ist?
Gaming-Laptops haben oft leistungsstärkere Komponenten, die im Standby-Modus nur wenig Strom verbrauchen. Ihr Batterien mit hoher Speicherkapazität haben auch mehr Zellen, die sich selbst entladen können.